Psychotherapie bedeutet professionelle Unterstützung, um Herausforderungen des Lebens besser zu verstehen und zu bewältigen. Sie stärkt das seelische Wohlbefinden, hilft Lösungen zu finden und fördert persönliches Wachstum.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Authentisch, einfühlsam und auf Augenhöhe stelle ich Ihnen in einer angenehmen Atmosphäre einen geschützten Raum zur Verfügung. Hier geht es um Sie und Ihre Sorgen und Anliegen.
Die konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist ein psychotherapeutisch fundiertes Verfahren, das Körperwahrnehmungen und Bewegung nutzt, um innere Prozesse besser zu verstehen. Durch Einfühlen und Wahrnehmen wird eine Verbindung zwischen Körper und Psyche hergestellt, um Emotionen, Blockaden und Ressourcen bewusst zu machen. Im Gespräch können diese dann bearbeitet werden.
Die Methode
Die konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist ein psychotherapeutisch fundiertes Verfahren, das Körperwahrnehmungen und Bewegung nutzt, um innere Prozesse besser zu verstehen. Durch Einfühlen und Wahrnehmen wird eine Verbindung zwischen Körper und Psyche hergestellt, um Emotionen, Blockaden und Ressourcen bewusst zu machen. Im Gespräch können diese dann bearbeitet werden.
Meine Schwerpunkte
Jede Psychotherapie verläuft individuell. Im gemeinsamen Erstgespräch können wir feststellen, wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann. Einen Einblick in meine Spezialgebiete finden Sie hier:
Depression
Angststörung
Unterstützung in Lebensübergängen und Krisen
Therapeutische Begleitung für Angehörige
Essstörungen
Burnout
Psychosomatische Erkrankungen
Persönlichkeitsentwicklung
Unterstützung bei psychischer Belastung bei Erkrankungen
Jede Psychotherapie verläuft individuell. Im gemeinsamen Erstgespräch können wir feststellen, wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann. Einen Einblick in meine Spezialgebiete finden Sie hier:
Depression
Angststörung
Unterstützung in Lebensübergängen und Krisen
Therapeutische Begleitung für Angehörige
Essstörungen
Burnout
Psychosomatische Erkrankungen
Persönlichkeitsentwicklung
Unterstützung bei psychischer Belastung bei Erkrankungen
Starten Sie Ihre Therapie ganz einfach mit den ersten Schritten.
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie telefonisch, per E-Mail oder über das Formular Kontakt zu mir auf. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen, um ein Erstgespräch in meiner Praxis zu vereinbaren.
Erstgespräch
Im 50-minütigen Erstgespräch lernen wir einander persönlich kennen, besprechen Ihre zentralen Anliegen und Themen und was sich für Sie verändern soll.
Therapie
In wöchentlichen Sitzungen arbeiten wir an Ihren Therapiezielen. Verstehen einerseits und das Erarbeiten von Strategien andererseits ermöglicht neue Perspektiven und somit Veränderung. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg.
Meine Preise sind fair und transparent. Details zu den Kosten für das Erstgespräch und die Therapiesitzungen finden Sie hier.
Absageregelung
Termine werden verbindlich vereinbart. Sollte es Ihnen nicht möglich sein einen Termin wahrzunehmen, bitte ich Sie mir das mindestens 48 Stunden vor dem Termin mitzuteilen. Bei späterer Absage bitte ich Sie um Verständnis, dass die Therapiestunde trotzdem in Rechnung gestellt werden muss.
In meinem geschützten Raum nehmen wir uns die Zeit, die Sie brauchen. Hier müssen Sie nichts müssen. Sich sicher fühlen ermöglicht Vertrauen, Vertrauen ermöglicht Selbstbestimmtheit.
Adresse
Zehetnergasse 19-21 1140 Wien
Anfahrt
U4 Unter St. Veit, 10 Minuten Fußweg
Autobus 47A – Station Zehetnergasse
Straßenbahnlinie 52 – Station Zehetnergasse
Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen
Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen
Falls ein Interesse an einer Psychotherapie bei mir in der Praxis besteht, können Sie gerne jederzeit mit mir in Kontakt treten. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Kontaktinformationen
Gerne können Sie mich auch über Telefon oder E-Mail kontaktieren. Hier alle Informationen:
Kontakt-informationen
Gerne können Sie mich auch über Telefon oder E-Mail kontaktieren. Hier alle Informationen: